СЧЁТЫ

Stschoty, Schety

Русский компьютер

In seinem Buch "Das russische Rechen-Brett", aus dem Jahr 1831, hat der Autor M.Asmuss geschrieben: "Man sieht sich fast vergebens nach einer genauen Beschreibung dieses Rechenbrettes um." Diese Aussage hat für den deutschen Sprachraum leider bis heute seine Gültigkeit. Auch aus diesem Grund wurde diese Seite erstellt, um einen Anlaufpunkt für den Stschoty zu haben.

Die Bedeutung der Kugeln kann man an der Beschriftung des unten abgebildeten Stschoty erkennen. Hier handelt es sich um einen Stschoty mit 12 Reihen, diese Anzahl kann je nach Modell variieren. Die Reihe 1 kann bei älteren Modellen auch aus aus 4 Kugeln bestehen. Diese 4 Kugeln stammen aus einer Zeit, als es noch einen "Viertel Kopeken" (auch Poluschka genannt) gab, eine Kugel enspricht dann 0,0025 Rubel. Dieser "Viertel Kopeke" wurde irgendwann "weginflationiert" und nach meinem Wissen, nach 1917, nicht mehr aufgelegt. Da der Viertel Kopeke danach aber trotzdem noch in Umlauf war, waren die Stschotys bis in die 20er Jahre in der ersten Reihe mit 4 Kugeln, die später dann auch durch 10 Kugeln ersetzt wurde. Nachfolgende Abbildung zeigt ein Stschoty aus den 1920er Jahren. Die häufiger benutzten unteren Kugeln sind mit der Zeit so verschmutzt, daß man sie teilweise nicht richtig von den schwarzen Kugeln unterscheiden kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stschoty aus den 1920er Jahren

In der nachfolgenden Modelzeichnung ist der Wert der Kugeln in der Reihe 1 gleich 0,001. In der Reihe 2 handelt es sich um 0,01 je Kugel und davon gibt es 10 Stück. Diese Reihe hatte früher den Wert von 1 Kopeke dargestellt. In der Reihe 3 sind es dann 10 Kopeken je Kugel oder 0,10 und davon gibt es auch 10 Stück. Die Reihe 4 stammt auch wieder aus der "guten alten Zeit" als es noch einen "Viertel Rubel" (auch Polupoltinnik genannt) gab. Es sind also 4 Kugeln zu je 25 Kopeken oder 4 x 0,25 Rubel oder auch ohne Rubel. Auch den "Viertel Rubel" gibt es heutzutage nicht mehr. Nach meinen Informationen gab es die letzte Prägung dieses Viertel Rubel vor 1917, aber die Reihe mit den vier Kugeln findet man auch auf den neuesten Modellen der 1980er Jahre und das macht auch ein optischen Unterschied zu anderen Abakussen aus und ist ein Merkmal für den Stschoty. Da es den "Viertel Rubel" nicht mehr gibt, wird diese Viererreihe in der Praxis zumeist als Komma verwendet und überhaupt nicht mehr benutzt.

In der Reihe 5 sind dann die ganzen Zahlenl pro Kugel mit 10 Stück und mit jeder weiteren Reihe wird dann immer nur eine weitere Null angehangen, bis es in diesem Model in Reihe 12 die 10 x 10 Mio. angezeigt werden können.

Die schwarzen Kugeln in der Mitte jeder Reihe sind nur zum schnelleren erfassen der zu schiebenen oder geschobenen Kugeln eingefärbt. Zumeist sind wie in diesem Modell noch die erste Kugel der Tausender Reihe und die Mio. Reihe andersfarbig gestaltet, auch das nur um das Ablesen zu erleichtern, damit man nicht auch noch anfangen muss von unten nach oben zu zählen. Bei älteren Modellen war zumeist die ganze Tausender Reihe und die Mio. Reihe andersfarbig eingefärbt.

Fazit: Man kann eigentlich auf die Reihe mit den vier Kugeln verzichten, aber aus Tradition und als Erkennungsmerkmal für einen Stschoty, gibt es sie auch bei modernen Modellen. Ohne die Reihe mit den vier Kugeln wäre es fast kein Stschoty mehr, sondern ein normaler Abakus, würde aber deshalb trotzdem problemlos funktionieren. Die erste Reihe mit den "Viertel Kopeken" gibt es fast nicht mehr und sie wurde zumeist durch eine 10er Reihe ersetzt. Bei Modellen mit 8 oder 10 Reihen verzichtet man zumeist auf die hier abgebildete Reihe 1, somit gibt es dann nur zwei 10er Reihen, dann eine 4er und darüber dann die restlichen 10er Reihen. Man kann mit dem hier abgebildeten Stschoty also Ergebnisse von über 100 Mio. problemlos darstellen und berechnen.

|
|
|
|